PropTech & prop.ID: Trends in der Immobilienbranche

PropTech

Willkommen in der Welt von PropTech, einem aufregenden Bereich, der das Potenzial hat, die Immobilienbranche radikal zu verändern:

PropTech: Definition

PropTech, kurz für Property Technology, ist ein spannender und innovativer Bereich, der die Immobilienbranche revolutioniert. Es bezieht sich auf den Einsatz von Technologie, um die Art und Weise, wie wir Immobilien kaufen, verkaufen, vermieten und verwalten, zu verändern.

Continue reading

Tipps für erfolgreiche Eigentümerversammlungen

Eigentümerversammlung

Eigentümerversammlungen spielen eine zentrale Rolle in der Verwaltung von Wohnungseigentum. In diesen Versammlungen treffen sich die Wohnungseigentümer, um über wichtige Entscheidungen bezüglich des gemeinschaftlichen Eigentums zu diskutieren und abzustimmen.

Einladung zur Eigentümerversammlung: Worauf achten?

Einladung Eigentümerversammlung

Die Eigentümerversammlung ist das zentrale Gremium für die Entscheidungsfindung innerhalb einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Damit diese Versammlung rechtsgültige Beschlüsse fassen kann, ist eine ordnungsgemäße Einladung unerlässlich. In Deutschland und Österreich gibt es hierbei klare gesetzliche Vorgaben, die Hausverwalter oder Organisatoren beachten müssen. In diesem Beitrag werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Fristen und Inhalte einer Einladung zur Eigentümerversammlung in beiden Ländern erläutert:

Einladung zur Eigentümerversammlung in Deutschland

Rechtliche Grundlagen

In Deutschland regelt das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) die Anforderungen für die Einladung zur Eigentümerversammlung. Die relevanten Bestimmungen finden sich vor allem in § 24 Abs. 4 WEG Deutschland. Die Einladung ist Aufgabe des Verwalters, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch von den Eigentümern selbst initiiert werden.

Continue reading

Die hybride Eigentümerversammlung

Hybride Eigentümerversammlungen für Hausverwaltungen und Eigentümer

Eigentümerversammlungen gehören zum täglichen Geschäft für Hausverwaltungen. Die Möglichkeiten, wie eine Eigentümerversammlung abgehalten werden kann, ist aber gerade stark im Umbruch. Die Corona-Pandemie hat bei der Digitalisierung der Eigentüm...

Continue reading

Die wichtigsten Blockchain-Anwendungen für Immobilien

Blockchain und Immobilien

Die Blockchain-Technologie hat schon viele Branchen revolutioniert und wird auch im Immobiliensektor immer beliebter. Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen, die Immobilienbesitzern, Maklern und Investoren einen einfacheren und sichereren Weg bieten, um Immobilien zu verwalten und zu kaufen.

Wie Workflow-Managment und Ticketing-Systeme Immobilienunternehmen unterstützen können

Ticketing System und Workflow Management

Workflow-Automatisierung und Ticketing-Systeme können Immobilienunternehmen dabei helfen, die Effizienz ihrer Prozesse zu optimieren und gleichzeitig Kosten und Zeit für die Verwaltung von Immobilien zu sparen. In diesem Beitrag werden wir uns mit den Details und Vorteilen von Workflow-Automatisierung und Ticketing-Systemen im Immobiliengeschäft beschäftigen:

Workflow Automatisierung im Immobiliengeschäft

Workflow-Automatisierung ist eine Technologie, die es Immobilienunternehmen ermöglicht, Aufgaben schneller, effizienter und kostengünstiger durchzuführen. Mit dieser Technologie können Prozesse automatisiert werden, die sonst manuell ausgeführt werden müssten.

Continue reading

Die Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung

Beschlussfähigkeit Eigentümerversammlung

Die Beschlussfähigkeit einer Eigentümerversammlung ist entscheidend für die Gültigkeit der gefassten Entscheidungen. In Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) werden wesentliche Angelegenheiten gemeinsam entschieden, wie Instandhaltungsmaßnahmen, Kostenverteilung oder bauliche Veränderungen. Damit Beschlüsse rechtsgültig sind, müssen sowohl in Deutschland als auch in Österreich bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Dieser Artikel erläutert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in beiden Ländern:

Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung in Deutschland

Rechtliche Grundlage

In Deutschland wird die Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt. Die zentrale Norm ist § 25 WEG, der die Bedingungen für die Beschlussfähigkeit klar definiert.

Continue reading

Die Aufgaben einer Hausverwaltung

Hausverwaltung

Was sind eigentlich die Aufgaben einer Hausverwaltung? Eine Hausverwaltung erfüllt eine wichtige Funktion, um Immobilienbesitzern und Mietern zu helfen, eine Liegenschaft bestmöglich zu betreuen. Eine gute Hausverwaltung verfügt über umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Bereiche des Immobilienmanagements und kann eine breite Palette von Aufgaben ausführen, die es Besitzern und Mietern ermöglichen, sicher und erfolgreich zu wirtschaftenEinige Hausverwaltungen betreuen nur wenige Liegenschaften, während andere Hunderte betreuen

Wie findet man eine gute Hausverwaltung?

Eine gute Hausverwaltung hilft dabei, den Wert einer Immobilie zu erhalten, beim Verkauf oder der Vermietung behilflich zu sein und die Kosten für die Instandhaltung der Immobilie zu minimieren.

Continue reading

Hausverwaltung digitalisieren - so gehts!

Digitalisierung und Automatisierung für Hausverwalter

Die Immobilienbranche und speziell Hausverwaltungen stehen vor großen Herausforderungen: steigende Anforderungen, komplexe Verwaltungsprozesse und der Wunsch nach mehr Transparenz von Eigentümern. Digitalisierung und Automatisierung bieten Hausverwaltern die Möglichkeit, Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. In diesem Artikel erfährst du, wie moderne Technologien den Arbeitsalltag erleichtern können und welche Tools besonders hilfreich sind.

Warum Digitalisierung für Hausverwalter wichtig ist

Die Digitalisierung bietet Hausverwaltern viele Vorteile, darunter:

Continue reading